Alle Tierkrankenversicherungen im Vergleich

Tierkrankenversicherungen im VergleichNeutralität mutual geprüft

Ob Hund, Katze, Kaninchen oder Pferd – Das Angebot aus Krankenversicherungen für Haustiere ist breit gefächert und schwer zu durchschauen. Wir erklären, was angeboten wird und worauf Sie achten müssen, um Ihrem Familienmitglied den bestmöglichen, fairsten Schutz zu bieten. Dafür finden Sie hier die besten Tierkrankenversicherungen im Vergleich.

Auf einen Blick: Tierkrankenversicherungen im Vergleich

  • Tierkrankenversicherungen schützen einen vor hohen Summen, wenn dem eigenen Vierbeiner etwas zustoßen sollte.
  • Es gibt zahlreiche Versicherungen, die verschiedene Bedingungen anbieten. Wir haben die besten 6 für Sie ermittelt.
  • Der Anbieter Lassie ist unser Gewinner.
  • Alle wichtigen Begriffe, die Sie bei der Suche nach einer Tierkrankenversicherung wissen müssen, finden Sie im unteren Teil dieses Artikels erklärt.

Tierkrankenversicherungen im Vergleich – Unsere Top 3

Für die Auswertung der besten Tierversicherungen wurden alle angebotenen Tarife der Versicherungen in Betracht gezogen. Platz 1 bis 6 beinhalten außerdem kostenlose Online-Videosprechstunden sowie eine freie Tierarzt- und Klinikwahl.

Lassie Lassie Logo dalma Dalma Logo FigoFigo Logo, Tierkrankenversicherungen im Vergleich
Angebote10€ Neukundengutschein mit dem Code MAERZ10

Rabatt für Lassie
15€ Neukundengutschein mit dem Code MAR15

Rabatt für dalma
Versicherbare Tiere🐶 Hunde
🐱 Katzen
🐶 Hunde
🐱 Katzen
🐶 Hunde
🐱 Katzen
🦜 Papagei
🐇 Kaninchen
Kostenübernahme80% bis 100%60 % bis 100 %50% bis 90%
Selbstbeteiligung0% bis 20%0% bis 40%0€ bis 500€
OP-KostenUnbegrenzt500€ bis unbegrenzt3.000€ bis unbegrenzt
Behandlungskosten3.000€ bis unbegrenzt500€ bis unbegrenzt3.000€ bis unbegrenzt
Vorsorge35€ bis 140€70€ bis 100€75€
Tierpension300€ im Jahr250€ im Jahr300€ über SOS-Budget
Auslandsschutz12 Monate weltweit12 Monate weltweitnur als Zusatz
Altersgrenze bei AufnahmeKeine9 JahreKeine
GOT-Satz4-fach4-fach4-fach
Preisab 18,80€ mit 20% Selbstbeteiligungab 17,89€ mit 20% Selbstbeteiligungab 13,78€ mit Selbstbeteiligung von 250€

Tierkrankenversicherungen im Vergleich – unser Sieger

Lassie

Sieger der Tierkrankenversicherungen - Lassie

Die Katzen- und Hundekrankenversicherung von Lassie punktet mit fairen Bedingungen und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Lassie brilliert dadurch, dass es kein Höchstalter für versicherbare Hunde und Katzen gibt, und das Vorsorgepaket von bis zu 140€ ermöglicht Impfungen, Wurmkuren und regelmäßige Gesundheitschecks. Die drei angebotenen Tarife bieten individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten. Kunden profitieren von langen Öffnungszeiten beim Lassie-Kundenservice – 8 bis 22 Uhr, Montag bis Samstag. Weiterhin ist es möglich, Fragen und Probleme über den Chat direkt in der App oder auf der Website zu klären.

Die App bietet einen zentralen Ort für alle Informationen bezüglich Ihrer Versicherung und ermöglicht eine unkomplizierte Abwicklung Ihres Schadensfalls. Ein besonderes Feature der App bietet außerdem Kurse zur Tierpflege und -gesundheit, deren Abschluss mit einem Quiz bestätigt und in Bonuspunkte umgewandelt wird. Sobald Sie eine gewisse Anzahl an Punkten gesammelt haben, können Sie einen Rabatt auf Ihre Versicherungsprämie erhalten. Dabei ergeben 1.500 Punkte zum Beispiel 5€ Rabatt bei einer Hundekrankenversicherung; bei einer versicherten Katze bedeuten 1.000 Punkte 2,50€ Preisnachlass.

Lassie's Vorteile

Tierkrankenversicherungen im Vergleich – Platz 4 bis 6

HanseMerkur Logo HanseMerkur Agila Agila Logo Barmenia Barmenia Logo
Angebote
Versicherbare Tiere🐶 Hunde
🐱 Katzen
🐶 Hunde
🐱 Katzen
🐶 Hunde
🐱 Katzen
🐴 Pferde
Kostenübernahmebis zu 100%Bis zu der im Tarif vereinbarten Summe80% bis 100%
Selbstbeteiligung0€ bis 250€Keine für 🐱
20% für 🐶
0% bis 20%
OP-Kosten🐱3.500€/🐶5.000€ bis unbegrenzt2.500€ bis unbegrenztUnbegrenzt
BehandlungskostenUnbegrenzt500 bis 1.100€4.000€ bis unbegrenzt
Vorsorge100€Als Teil der Versicherungssumme für ambulante und stationäre Behandlungen70€ bis 100€ (nicht bei Akut-Tarif)
TierpensionNeinNeinNein
Auslandsschutz12 Monate weltweit2 bis 12 Monate12 Monate weltweit
Altersgrenze bei Aufname8 Jahre5 bis 8 Jahre🐶9 Jahre/🐱10 Jahre
GOT-Satz4-fach4-fach3-fach (4-fach für Notfallversorgungen)
Preisab 37,54€ inklusive 250€ Selbstbeteiligungab 18,90€ für Katzen/25,90€ für Hunde mit Selbstbeteiligung von 20%ab 18,28€ mit 20% Selbstbeteiligung (maximal 250€)

*Barmenia bietet für Pferde nur OP- und Haftpflichtversicherungen an.

Tierkrankenversicherungen im Vergleich – Welche Kriterien spielen bei der Entscheidung eine Rolle?

Tierkrankenversicherungen im Vergleich, auch für Katzen
Als Sie die Suche nach einer passenden Tierversicherung begonnen haben, wurden Sie mit vielen Begriffen konfrontiert. Wir klären auf.

OP- oder Vollversicherung?

Im Gegensatz zu einer reinen OP-Versicherung deckt ein Vollschutz die Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Erkrankungen sowie Untersuchungen und Unterbringungskosten in der Tierklinik und benötigten Medikamente ab. Dafür ist eine Vollversicherung teurer als ein OP-Schutz. Natürlich müssen Sie selbst entscheiden, welche Art der Tierversicherung Sie wählen, unsere Empfehlung liegt allerdings bei der alles abdeckenden Krankenversicherung.

Wann sollte ich mein Tier versichern?

Im Idealfall sollten Sie Ihr Tier möglichst früh versichern. Das bedeutet nicht nur, dass noch nicht entdeckte Krankheiten versicherbar sind, sondern die meisten Versicherungen sind so auch deutlich kostengünstiger. Viele Anbieter haben eine Obergrenze, was das Alter des Tieres beim Abschluss der Versicherung betrifft (Ausnahme: Lassie). Ebenfalls gibt es Einschränkungen, wie jung das Haustier sein darf – im Schnitt fängt der Zeitraum bei 3 Monaten an.

Aufnahmebedingungen

Überprüfen Sie bei den jeweiligen Anbietern, ob das Tier (abgesehen vom Alter) andere Aufnahmebedingungen erfüllen muss. So kann gefordert werden, dass es bereits gechippt oder tätowiert ist. Ebenfalls eine Rolle spielen bereits vorhandene und entdeckte Erkrankungen. Jene sind dann von der Versicherung ausgeschlossen. Manche Versicherer schließen aufgrund von erbbedingten Krankheiten gewisse Rassen aus.

Wartezeiten

Viele Katzen- und Hundekrankenversicherungen haben Zeiträume, in denen Leistungen nach Abschluss der Versicherung noch nicht gewährleistet werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass diese Wartezeiten transparent und fair sind und es eine möglichst kurze bis gar keine Überbrückung für unfallbedingte Behandlungen gibt.

Die durchschnittliche Erstattung

Eine gute Versicherung deckt eine Erstattungshöhe von 80% bis 100% ab. Natürlich gibt es auch Tarife, die einen geringeren Prozentsatz übernehmen, dafür aber kostengünstiger sind.

Jahreshöchstleistungen

Die Übernahme von OP- und Behandlungskosten sollte in der Regel nicht weniger als 2.000€ im Jahr beinhalten. Bei allem darunter riskieren Sie, im Ernstfall trotz Versicherung tief in die Tasche greifen zu müssen. 5.000€ sind ein guter Orientierungs-Wert, am besten ist die Höchstleistung allerdings unbegrenzt.

Vorsorge

Zu Vorsorgemaßnahmen zählen neben Impfungen und Parasitenschutz allgemeine Gesundheits-Check-ups. So können Sie von Ihrer Tierkrankenversicherung profitieren, auch wenn Ihr Hund oder Ihre Katze nicht krank sind.

Selbstbeteiligung

Um die monatliche oder jährliche Gebühr für Ihre Tierversicherung zu reduzieren, können Sie freiwillig eine Selbstbeteiligung zahlen. Jene liegt im Schnitt bei 20%, kann aber auch mit einem konkreten Limit von zum Beispiel 250€ angegeben werden.

GOT-Satz

Der GOT-Satz ist die „Gebührenordnung für Tierärzte“ und beschreibt den Wert, welchen Tierärzte für die Behandlung eines Tieres in Rechnung stellen dürfen. Je nach Dauer und Komplexität der Behandlung können Tierärzte das 1 bis 4-fache des Honorars berechnen. Ein 4-facher Gebührensatz ist dabei das Höchstmaß für Einsätze zu Notdienstzeiten und Sie würde im Idealfall vollkommen versichert sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Mops mit Halskrause, er braucht eine Hundekrankenversicherung

Fazit zu Tierkrankenversicherungen im Vergleich

Haustiere gehören zur Familie. Wenn ihnen etwas zustößt, ist das nervenaufreibend und kann schnell sehr kostspielig werden. Die Suche nach einer passenden Krankenversicherung für die eigene Fellnase ist deswegen sehr wichtig. Wenn Sie die am häufigsten verwendeten Begriffe kennen und einen Anbieter finden, dem Sie die Gesundheit Ihres Vierbeiners anvertrauen können, können Sie den Alltag mit Ihrem Liebling gleich sorgenfreier genießen.

Bilderquellen: Vielen Dank an lassie.de, dalma.de, figo.de, hansemerkur.de, agila.de, barmenia.de, freestocks.org ©pexels.com, Priscilla Du Preez ©unsplash.com, ©canva.com

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Tiermedizin in einer Online Tierapotheke bestellen
Tiershop.de Gutschein, Test & Erfahrungen mit der Online-Apotheke
MedPets Gutschein, Test & Erfahrungen mit der Online Apotheke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert