Informationen zu der Eröffnung der dm online-Apotheke

dm plant eine Online-ApothekeNeutralität mutual geprüft

Bald erhalten sie ihre wichtigsten Medikamente so leicht wie noch nie, denn der Drogeriehandel dm startet eine Versandapotheke! Mit einer schlauen Strategie wollen die Geschäftsführer die gesetzliche Lage in Deutschland umgehen und den Zugang zu Medikamenten vereinfachen. Alle Informationen, die sie über die neue Online Apotheke wissen sollten, finden sie hier.

Warum eine Online-Apotheke?

Die beliebte Drogeriemarktkette dm erweitert ihr Sortiment und steigt in den Markt der Online-Apotheken ein. Bereits im Dezember erklärte Sebastian Bayer, dm-Geschäftsführer für Marketing und Kommunikation, gegenüber dem „Handelsblatt“, dass die Vorbereitungen für eine eigene Versandapotheke in vollem Gange seien. Dafür wurde eigens eine neue Gesellschaft in Tschechien gegründet und Verhandlungen des Drogeriemarktes mit Herstellern und Lieferanten aufgenommen.

Im Januar 2025 bestätigte der dm-Chef Christoph Werner dann die Erweiterung auf den Online-Apothekenmarkt in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Als wesentliche Beweggründe für eine zukünftige Versandapotheke von dm nannte er den demographischen Wandel, die steigenden Gesundheitskosten sowie die sinkende Zahl stationärer Apotheken.

Zudem wachse das Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft stetig und die Kundenbedürfnisse würden sich dahingehend ändern. Die Menschen werden also älter und viele achten im Vorhinein mehr auf ihre Gesundheit. Die Nachfrage nach einfach zugänglichen Gesundheitsprodukten steigt, aber die Anzahl der verfügbaren Apotheken sinkt. Werner möchte auf dem Gesundheitsmarkt etwas verändern. Das Ziel: eine zuverlässige und bezahlbare Gesundheitsversorgung in Deutschland durch eine eigene Online-Apotheke.

Sortiment der dm online-Apotheke

Und er behält Recht: Die Apothekenlandschaft in Deutschland ist im starken Wandel. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände weist darauf hin, dass die Anzahl der Apotheken in Deutschland den niedrigsten Stand seit 1978 erreicht hat. Der Trend hin zur Online-Apotheke ist somit kaum aufzuhalten.

Ein schlauer Zug also, auf diesen Trend aufzuspringen. Sollte der deutschlandweit sehr bekannte Drogeriemarkt dm mit seiner Versandapotheke erfolgreich sein, könnte sich der Rückgang der stationären Apotheken noch weiter verstärken und auch etablierten Online-Apotheken wie Shop Apotheke, DocMorris oder disapo könnte eine dm Versandapotheke gefährlich werden.

Gesetzliche Rahmenbedingungen und das dm Onlineangebot

Das Unternehmen dm ist bereits für sein umfangreiches Gesundheitssortiment bekannt – von Vitamintabletten, Tees und Nahrungsergänzungsmitteln bis hin zu Salben und Heilpflanzenmitteln sind sogenannte freiverkäuflichen Arzneimittel bereits Teil der Filialen. Nun soll das Angebot um nicht verschreibungspflichtige Medikamente wie zum Beispiel Aspirin oder Paracetamol erweitert werden.

In Deutschland dürfen apothekenpflichtige, aber rezeptfreie Medikamente nicht im stationären Einzelhandel verkauft werden. Das bedeutet, auch wenn Medikamente kein Rezept benötigen, dürfen die meisten ausschließlich durch approbierte Apotheker vertrieben werden. Um diese Regelung zu umgehen, setzt dm auf den Online-Versand und wird Kundinnen und Kunden in Deutschland über die neue Online-Apotheke aus Tschechien beliefern. Der Standort außerhalb von Deutschland ermöglicht es der zukünftigen Versandapotheke, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zu verkaufen.

Rezeptpflichtige Arzneimittel bleiben aus regulatorischen Gründen jedoch weiterhin ausgeschlossen und sind nur in den eigentlichen Apotheken oder etablierten Versandapotheken wie Aponeo, Apotheke.de oder mycare zu bekommen.

Die Eröffnung der dm Online-Apotheke soll voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 stattfinden. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.

Vorteile der dm online-Apotheke

Bequeme Bestellung und Lieferung durch die dm Online-Apotheke

In Zukunft wird es Ihnen also möglich sein, Ihre Medikamente ganz einfach über den dm-Onlineshop zu bestellen und direkt nach Hause liefern zu lassen, soweit diese nicht rezeptpflichtig sind. Alternativ können Sie Ihre Bestellung online aufgeben und in Ihrer dm-Filiale vor Ort abholen.

Perspektiven für die Zukunft von der dm Online-Apotheke

In einem Interview mit den „Badischen Neuesten Nachrichten“ gab Christoph Werner zudem Einblicke in mögliche weitere Entwicklungen. So sieht er zukünftig auch Impfangebote in dm-Filialen als denkbar an. Zudem könnten Telemedizin und pharmazeutische Beratung eine ergänzende Rolle im Gesundheitsangebot von dm spielen.

Der Trend hin zur Online-Apotheke ist unaufhaltsam. Wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Versandapotheke sind, lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Anbieter. Eine Übersicht finden Sie bei uns unter: https://www.online-apotheken-im-vergleich.de.

Bildquellen: Vielen Dank an Anna Tarazevich©pexels.com, Mizianitka©pixabay.com und Kaboompics.com©pexels.com

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Apotheke Lieferdienst im Vergleich: Go Puls oder Mayd – Was ist besser?
Checkliste Hausapotheke
Tiermedizin in einer Online Tierapotheke bestellen
Die besten Apotheken Apps im Vergleich
Das eRezept ist da: Wie funktioniert es?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert