Wie stark ist die Welt von Covid-19 betroffen? Weltweite Corona Inzidenzen – Fälle, Tote, Impfungen in Relation zur Einwohnerzahl, täglich aktuell.

Corona Inzidenz der Neuinfektionen weltweit in Relation zur Einwohnerzahl

Der Ländervergleich mit absoluten Corona Fallzahlen ist oft irreführend, denn er sagt nur wenig darüber aus, wie schwer ein Land wirklich betroffen ist. Um darüber Aussagen treffen zu können, müssen mit den sogenannten Corona Inzidenzen die Fälle je Einwohner verglichen werden, also Fallzahlen und Todesfälle je 1 Million Einwohner in Bezug zur Gesamtbevölkerung gesetzt werden. Einen Überblick über alle Länder, Neuinfektionen und die Inzidenzen weltweit können Sie sich in der aktuellen World Data Liste im Text machen. Weiter unten folgen die weltweiten Impfquoten. Stand: 28.03.2023.

Inhalt des Artikels

Was absolute Fallzahlen und Todesfälle bedeutenmutual geprüft

Täglich werden Statistiken zu Zahlen und Sterblichkeit aktualisiert und die einzelnen Länder miteinander verglichen (z.B. vom RKI). Doch die absolute Höhe der Fallzahlen sagt nur wenig über die tatsächliche Virus-Belastung aus. Um wirklich einen Vergleich anzustellen, welches Land wie stark von COVID 19 betroffen ist, müssen die Fälle je Einwohner in Bezug gesetzt werden. Denn jedes Land weist andere demographische Voraussetzungen auf.

Um die Länder also vergleichen zu können, muss man die Fallzahlen weltweit in Bezug auf die Bevölkerung darstellen. Die offiziell registrierten Corona Todeszahlen der einzelnen Länder werden also in Bezug auf 1 Million Einwohner gesetzt und somit erfährt man, wie stark ein Land im Verhältnis zur Bevölkerungszahl von der Pandemie betroffen ist. Die Corona Inzidenzen weltweit sind auf einen Blick ersichtlich. Weiter unten finden Sie eine Tabelle mit einer Länderübersicht, wie viele Menschen weltweit bisher gegen Covid-19 geimpft wurden.

Tagesaktuelle Zahlen mit Infizierten (Fälle) und Verstorbene in Relation zur Einwohnerzahl – Globale Corona Inzidenzen

Daten vom 28.03.2023 via worldometers„We collect and process data around the clock. [..] Our data is also trusted and used by the UK Government, Johns Hopkins CSSE, the Government of Thailand, the Government of Vietnam, the Government of Pakistan, Financial Times, The New York Times, Business Insider, BBC, and many others.“ – www.worldometers.info/coronavirus/about/

Um die Sortierung (rot markierte Spalte) zu ändern, auf den jeweiligen Tabellenkopf zwei Mal klicken.

Land Fälle gesamt Fälle neu Fälle je 1 Mio Einw. Tote je 1 Mio Einw. Verstorben Genesen
WELTWEIT 683.452.958 +61.977 87.681 876,0 6.827.884 656.426.749
USA 106.111.471 +1.627 316.935 3.446 1.153.843 103.812.083
Indien 44.707.525 31.783 377 530.841 44.165.703
Frankreich 39.771.704 +12.933 606.419 2.525 165.573 39.473.578
Deutschland 38.338.298 457.042 2.032 170.493 38.051.700
Brasilien 37.204.677 172.761 3.250 699.917 36.249.161
Japan 33.433.117 +8.045 266.219 588 73.791 21.716.673
Südkorea 30.785.589 +12.129 599.759 667 34.231 30.581.299
Italien 25.673.442 426.025 3.135 188.933 25.345.910
Großbritannien 24.448.729 356.927 3.057 209.396 24.187.276
Russland 22.603.646 +8.447 155.026 2.724 397.146 21.957.466
Türkei 17.042.722 199.186 1.186 101.492 N/A
Spanien 13.790.580 295.181 2.572 120.170 13.638.948
Vietnam 11.527.236 +16 116.491 436 43.186 10.614.946
Australien 11.301.219 433.515 758 19.760 11.259.555
Taiwan 10.239.998 428.656 796 19.005 10.104.146
Argentinien 10.044.957 218.320 2.836 130.472 9.913.653
Niederlande 8.608.123 500.139 1.336 22.992 8.570.017
Iran 7.580.858 88.126 1.687 145.091 7.342.490
Mexiko 7.527.885 +518 57.219 2.535 333.449 6.769.105
Indonesien 6.744.873 +511 24.164 577 161.005 6.579.113
Polen 6.491.417 +2.716 172.005 3.160 119.265 5.335.940
Kolumbien 6.361.810 123.500 2.770 142.665 6.185.327
Österreich 6.027.525 +2.595 664.797 2.437 22.100 5.973.687
Griechenland 5.920.428 573.872 3.533 36.447 5.875.131
Portugal 5.573.509 549.625 2.600 26.362 5.541.722
Ukraine 5.427.360 125.656 2.580 111.457 5.287.774
Chile 5.255.620 +3.097 273.016 3.350 64.497 5.185.825
Malaysia 5.049.268 +2.228 152.173 1.114 36.979 5.002.242
Israel 4.812.877 +246 516.071 1.329 12.390 4.794.621
"" 4.772.813 183.636 3 74 4.772.739
Belgien 4.767.730 408.606 2.912 33.982 4.686.570
Thailand 4.728.632 67.477 484 33.935 4.692.636
Tschechien 4.631.804 +1.016 431.396 3.971 42.635 4.582.094
Kanada 4.625.743 120.498 1.353 51.930 4.540.701
Peru 4.491.653 133.346 6.524 219.741 4.268.597
Schweiz 4.396.055 501.053 1.647 14.452 4.375.203
Philippinen 4.080.562 +165 36.269 590 66.351 4.005.596
Südafrika 4.072.892 +272 67.037 1.689 102.595 3.912.506
Rumänien 3.367.921 176.967 3.566 67.858 3.278.188
Dänemark 3.177.979 +160 544.645 1.434 8.369 3.167.801
Hongkong 2.884.610 +51 379.339 1.772 13.475 2.868.947
Schweden 2.701.192 264.331 2.331 23.823 2.674.306
Serbien 2.516.046 +910 290.771 2.076 17.964 2.483.038
Irak 2.465.545 58.474 602 25.375 2.439.497
Neuseeland 2.262.186 461.840 817 4.002 2.248.287
Singapur 2.255.812 379.540 290 1.722 2.149.583
Ungarn 2.198.461 228.857 5.079 48.791 2.144.942
Bangladesch 2.037.978 12.139 175 29.445 1.998.448
Slowakei 1.865.182 +114 341.596 3.863 21.092 1.843.160
Georgia 1.831.771 461.550 4.284 17.004 1.776.548
Jordan 1.746.997 169.597 1.371 14.122 1.731.007
Irland 1.706.176 339.862 1.743 8.750 1.694.919
Pakistan 1.579.296 +50 6.882 134 30.649 1.538.689
Norwegen 1.480.654 268.654 946 5.213 1.474.366
Finnland 1.465.256 263.774 1.625 9.028 1.454.176
Kasachstan 1.409.220 73.378 721 13.847 1.383.020
Slowenien 1.339.322 +604 644.514 3.416 7.098 1.326.515
Litauen 1.313.445 +511 493.459 3.618 9.631 1.297.858
Bulgarien 1.299.557 189.866 5.588 38.250 1.258.900
Marokko 1.272.622 33.692 431 16.296 1.256.151
Kroatien 1.270.513 312.989 4.445 18.044 1.251.940
Guatemala 1.243.484 66.911 1.086 20.184 1.222.294
Libanon 1.234.494 +142 184.670 1.625 10.865 1.087.587
Costa Rica 1.219.074 235.236 1.793 9.291 860.711
Bolivien 1.195.593 99.694 1.866 22.373 1.163.564
Tunesien 1.151.593 95.594 2.437 29.355 N/A
Kuba 1.112.789 +5 98.428 754 8.530 1.104.168
Ecuador 1.058.004 58.410 1.988 36.016 1.021.105
Ver. Arabische Emirate 1.056.485 104.791 233 2.349 1.037.673
Uruguay 1.036.159 296.383 2.180 7.621 1.027.930
Panama 1.032.939 232.280 1.937 8.612 1.023.439
Mongolei 1.007.907 298.367 645 2.179 1.005.721
Nepal 1.001.263 +15 33.126 398 12.020 989.165
Weißrussland 994.037 105.381 755 7.118 985.592
Lettland 976.768 +44 528.315 3.396 6.278 970.075
Saudi Arabien 832.975 +266 23.238 269 9.630 818.795
Aserbaidschan 829.420 80.525 987 10.171 819.109
Paraguay 808.643 110.684 2.721 19.881 N/A
Bahrain 716.218 +187 401.471 874 1.559 713.733
Sri Lanka 672.068 31.149 780 16.834 655.225
Kuwait 664.772 151.763 587 2.570 660.237
Dominikanische Republik 660.848 59.771 397 4.384 644.785
Zypern 654.714 535.165 1.099 1.345 649.340
Myanmar 634.075 11.481 353 19.490 614.496
Palästina 621.008 116.173 1.011 5.404 615.445
Moldawien 617.836 +1.491 153.952 3.007 12.069 504.142
Estland 616.447 +349 466.331 2.243 2.965 524.990
Venezuela 552.351 18.873 200 5.854 546.211
Ägypten 515.852 4.859 232 24.613 442.182
Libyen 507.206 72.039 914 6.437 500.764
Äthiopien 500.472 +28 4.143 63 7.573 487.554
Katar 498.827 +304 167.396 231 688 497.039
Réunion 486.588 535.854 1.014 921 418.572
Honduras 472.439 46.221 1.087 11.111 N/A
Armenien 447.778 150.667 2.938 8.733 435.162
Bosnien und Herzegowina 401.973 123.710 5.015 16.296 379.084
Oman 399.449 75.028 869 4.628 384.669
Nordmazedonien 347.327 166.880 4.644 9.665 337.068
Sambia 343.566 17.646 208 4.057 339.320
Kenia 342.958 6.101 101 5.688 337.243
Albanien 334.599 +14 116.732 1.256 3.601 329.311
Botswana 329.785 135.093 1.147 2.801 326.969
Luxemburg 297.757 463.528 1.764 1.133 288.991
Montenegro 289.869 +75 461.612 4.481 2.814 286.325
Brunei 280.790 630.378 505 225 243.601
Algerien 271.578 +10 5.988 152 6.881 182.893
Nigeria 266.641 1.230 15 3.155 259.938
Zimbabwe 264.456 17.249 370 5.678 258.484
Usbekistan 251.660 7.320 48 1.637 241.486
Mosambik 233.214 7.048 68 2.242 228.805
Martinique 229.807 614.314 2.935 1.098 N/A
Laos 218.033 29.145 101 758 N/A
Afghanistan 210.254 +85 5.159 194 7.896 192.210
Island 209.191 605.661 663 229 N/A
Kirgisistan 206.740 30.727 445 2.991 196.406
Guadeloupe 202.004 505.270 2.526 1.010 N/A
El Salvador 201.785 30.805 646 4.230 179.410
Trinidad und Tobago 190.735 135.601 3.105 4.368 186.234
Malediven 185.771 343.394 575 311 163.687
Ghana 171.412 5.291 45 1.462 169.896
Namibia 171.222 65.008 1.553 4.090 167.099
Uganda 170.570 3.522 75 3.630 100.431
Jamaika 154.538 51.770 1.182 3.528 102.572
Kambodscha 138.723 8.080 178 3.056 135.665
Ruanda 133.194 9.793 108 1.468 131.647
Kamerun 124.741 4.469 71 1.968 122.640
Malta 118.004 265.755 1.874 832 116.488
Barbados 106.798 370.797 2.010 579 106.211
Angola 105.298 3.006 55 1.933 103.342
Kanalinseln 101.626 575.905 1.292 228 101.233
Französisch-Guayana 98.041 312.065 1.337 420 11.254
DRC 95.862 1.007 15 1.464 84.395
Senegal 88.951 5.039 112 1.971 86.967
Malawi 88.711 4.396 133 2.686 85.619
Elfenbeinküste 88.299 3.183 30 834 87.458
Suriname 82.467 138.175 2.352 1.404 N/A
Neu-Kaledonien 79.896 274.637 1.079 314 79.567
Französisch Polynesien 78.101 274.845 2.284 649 N/A
Eswatini 74.323 62.730 1.203 1.425 72.824
Guyana 73.114 92.078 1.635 1.298 71.796
Belize 70.782 171.722 1.669 688 70.085
Fidschi 68.911 75.771 971 883 67.014
Madagaskar 68.049 2.332 49 1.424 66.545
Sudan 63.899 1.389 109 5.026 58.599
Mauretanien 63.668 12.988 203 997 62.441
Cabo Verde 63.260 111.436 728 413 62.786
Bhutan 62.647 79.507 27 21 61.564
Syrien 57.489 2.969 163 3.164 54.325
Burundi 53.661 4.250 3 38 53.569
Seychellen 50.937 512.311 1.730 172 50.750
Gabun 48.981 21.008 131 306 48.674
Andorra 47.908 618.463 2.130 165 47.563
Papua Neu-Guinea 46.826 5.039 72 670 43.982
Curaçao 45.986 277.812 1.782 295 44.720
Aruba 44.082 409.650 2.193 236 42.438
Tansania 42.942 678 13 846 N/A
Mayotte 42.004 146.734 657 188 N/A
Mauritius 41.821 32.808 818 1.043 40.106
Togo 39.445 4.544 33 290 39.127
Guinea 38.280 2.761 34 467 37.757
Insel Man 38.008 443.335 1.353 116 N/A
Bahamas 37.491 93.607 2.080 833 36.366
"" 34.790 15.990 332 723 25.980
Färöer 34.658 703.959 569 28 N/A
Haiti 34.214 2.929 74 860 33.109
Mali 33.108 +1 1.542 35 743 32.277
Cayman Inseln 31.472 467.797 550 37 8.553
St. Lucia 30.028 162.214 2.209 409 29.095
Benin 27.999 2.190 13 163 27.830
Somalia 27.334 1.623 81 1.361 13.182
Kongo 25.375 4.377 67 386 24.006
"" 24.575 34.077 212 153 N/A
"" 24.195 205.934 536 63 N/A
San Marino 23.747 696.699 3.609 123 23.574
Timor-Leste 23.422 17.103 101 138 23.102
Burkina Faso 22.056 998 18 396 21.596
Liechtenstein 21.437 558.444 2.371 91 21.344
Gibraltar 20.462 607.109 3.293 111 16.579
Grenada 19.680 173.430 2.097 238 19.358
Bermuda 18.849 304.316 2.632 163 18.673
Nicaragua 18.491 2.728 33 225 4.225
Südsudan 18.368 1.581 12 138 18.115
Tadschikistan 17.786 1.786 13 125 17.264
Äquatorialguinea 17.229 11.512 122 183 16.907
"" 16.813 156.039 121 13 15.638
"" 16.735 82.749 153 31 1.605
Monaco 16.135 405.575 1.684 67 15.992
Dominica 15.760 217.848 1.023 74 15.673
"" 15.723 261.801 283 17 15.621
Dschibuti 15.690 15.441 186 189 15.427
CAR 15.368 3.063 23 113 15.200
Gambia 12.598 4.924 145 372 12.189
Sankt Martin 12.276 308.986 1.586 63 1.399
"" 12.014 37.330 44 14 11.976
Grönland 11.971 210.117 369 21 2.761
Jemen 11.945 383 69 2.159 9.124
Karibische Niederlande 11.682 438.398 1.426 38 10.476
Sint Maarten 11.023 250.716 2.070 91 10.905
Eritrea 10.189 2.782 28 103 10.086
Niger 9.931 381 12 312 8.890
St. Vincent Grenadinen 9.593 85.997 1.112 124 9.466
Guinea-Bissau 9.134 4.427 85 176 8.720
Antigua und Barbuda 9.106 91.509 1.467 146 8.954
Komoren 9.067 9.992 177 161 8.885
Liberia 8.090 1.525 56 295 7.783
Sierra Leone 7.762 934 15 126 N/A
Tschad 7.688 441 11 194 4.874
Britische Jungferninseln 7.305 238.757 2.092 64 N/A
"" 7.033 400.262 114 2 7.030
St. Kitts und Nevis 6.597 122.459 891 48 6.549
Turks-und Caicosinseln 6.565 165.195 956 38 6.509
Sao Tome und Principe 6.437 28.272 343 78 6.272
"" 5.997 328.909 494 9 5.985
St. Barth 5.459 548.919 603 6 N/A
"" 5.393 494.635 92 1 5.347
"" 5.014 40.626 146 18 2.703
Anguilla 3.904 256.336 788 12 3.879
Macao 3.515 5.266 181 121 3.392
Saint Pierre Miquelon 3.452 599.410 347 2 2.449
"" 3.427 312.056 637 7 438
"" 2.805 232.471
"" 2.166 354.211 2
Falkland Inseln 1.930 545.352 1.930
Montserrat 1.403 282.578 1.611 8 1.376
"" 797 491.369 794
Diamond Princess 712 13 699
Vatikanstadt 29 36.295 29
Westsahara 10 16 2 1 9
MS Zaandam 9 2 7
"" 5 3.628
China 503.302 347 4 5.272 379.053

letzte Aktualisierung: 29.03.2023 3:00 Uhr
Quelle der Daten: www.worldometers.info analysiert, validiert und aggregiert manuell Daten aus Tausenden von Quellen in Echtzeit, zum Beispiel vom Robert-Koch-Institut (RKI) oder der John Hopkins University, und bietet globale COVID-19-Live-Statistiken. Worldometer wird in über 10.000 veröffentlichten Büchern und in mehr als 6.000 Fachzeitschriften als Quelle genannt.

Corona Ländervergleich pro Einwohner – Welches Land ist am schwersten von der Pandemie betroffen?

In der obigen Tabelle können Sie weltweit die Corona Zahlen pro Einwohner im Vergleich betrachten. Sie finden zum einen die Reiter mit aktualisierten Daten zu „Fälle gesamt“, „Fälle neu“ (Neuinfektionen), „Genesen“, und „Verstorben“. Zum anderen finden Sie die Reiter „Fälle je 1 Million Einwohner“ und „Tote je 1 Million Einwohner“, diese sind besonders interessant für den internationalen Vergleich. Denn in dieser Spalte werden die Fälle je Einwohner in Relation gesetzt und so ein genaueres Bild davon gezeichnet, wie stark die Länder von der Corona Pandemie im Verhältnis zur Einwohnerzahl betroffen sind. So können Sie die einzelnen Länder weltweit nach diesen Kategorien anordnen.

Sterberate versus Todesfälle – wieso die Todesfälle verlässlicher sind

Bezüglich der Coronavirus Todeszahlen muss zwischen der Sterberate/Sterblichkeit und den Todesfällen unterschieden werden. Bei der Sterberate handelt es sich um den Prozentsatz innerhalb aller Infizierten, die an der Erkrankung versterben. Da bei Sars-CoV-2 die Dunkelziffer an Infizierten relativ hoch ist, gibt es noch keine gesicherten Aussagen über die tatsächliche Sterberate. Dazu kommt, dass Länder unterschiedlich testen. In Deutschland wurde beispielsweise verhältnismäßig viel getestet, so dass die Dunkelziffer an Corona Fallzahlen niedriger als in anderen Ländern ist. Aufgrund der hohen und ungewissen Dunkelziffer ist das Vergleichen der einzelnen Länder anhand der Fallzahlen oder Sterberate schwierig.

Deswegen wird in der Vergleichstabelle auch mit den Todesfällen gearbeitet. Was ist der Unterschied zur Sterberate? Dabei handelt es sich um die offiziell registrierten COVID 19-Verstorbenen innerhalb einer Gesamtbevölkerung, unabhängig von der Anzahl der Infizierten. Dabei meldet das Krankenhaus die an Corona Verstorbenen an das Gesundheitsamt. Meist passiert dies verzögert, sodass das Meldedatum etwas später angegeben wird, Die Tabelle orientiert sich der besseren Vergleichbarkeit wegen an der sogenannten Corona Inzidenz.

Corona Inzidenzen weltweit: Wichtige Angabe, um tagesaktuelle Fallzahlen einzelner Länder weltweit zu vergleichen

Inzidenz ist ein Fachbegriff aus der Epidemiologie und beschreibt die Häufigkeit von Ereignissen bei (vor allem neu) auftretenden Krankheiten innerhalb eines Zeitraumes. Im Gegensatz zur Prävalenz werden hier nur die neu auftretenden Krankheitsfälle beachtet. Übertragen auf Sars-CoV-2 wird mit der Corona Inzidenz zum Beispiel die Fall-Inzidenz oder die Todesfall-Inzidenz, auch Mortalität genannt, angegeben. Die Häufigkeiten werden typischerweise als Fälle je Einwohner, meist pro 100.000 Einwohner, beschrieben. Die Relationen in der obigen Tabelle sind immer auf je eine Millionen angegeben, da somit der weltweite Ländervergleich praktikabler ist. Somit sind die Corona Inzidenzen weltweit auf einen Blick ersichtlich.
Definition Inzidenz Pandemie Fälle je Einwohner

Corona Fall-Inzidenz

Mit der Fall-Inzidenz wird die Häufigkeit angegeben, wie oft die Krankheit im Verhältnis zur Einwohnerzahl eines Landes auftritt. In der Tabelle ist diese Häufigkeit unter der Spalte „Fälle je 1 Mio. Einw.“ zu finden. Dabei handelt es sich um die laborbestätigten Covid-19 Infektionen im Verhältnis zu 1 Million Einwohner. Die Dunkelziffer der asymptomatischen, unbemerkten und nicht getesteten Krankheitsverläufe wird nicht beachtet.

Todesfall-Inzidenz

Mit der Mortalität wird die Häufigkeit angegeben, wie viele Corona Todesfälle im Verhältnis zur Einwohnerzahl eines Landes verzeichnet wurden. Die Spalte „Tote je 1 Mio. Einw.“ der Tabelle spiegelt die offiziell gemeldeten Todesfälle je 1 Million Einwohner wider. Auch hier wird die Dunkelziffer bzw. unterschiedliche Zählweisen nicht mit eingerechnet.

Corona Tote je Einwohner – Was die Todesfälle wirklich aussagen

Die Todesfall-Inzidenz der einzelnen Länder kann also darüber Aufschluss geben, wie weit die Pandemie schon fortgeschritten ist und wie gut eine Nation diese im Griff hat. Es klärt auch darüber auf, wie gut das Gesundheitssystem in einem Land aufgestellt ist und wie weit die Impfungen schon fortgeschritten sind. Es kann zeigen, ob bestimmte Schutzmaßnahmen greifen, ob nachkorrigiert werden muss oder Lockerungen möglich sind. Zu guter Letzt findet man darin Informationen über die Altersstruktur in der Bevölkerung und die Altersverteilung der Coronavirus Todesfälle. Da die Wahrscheinlichkeit, an dem Virus zu sterben, bei älteren Bevölkerungsgruppen stark ansteigt, weisen in der Regel Länder mit einem hohen Durchschnittsalter in der Bevölkerung eine höhere Todesrate auf. Zu bedenken ist im internationalen Vergleich außerdem der kulturell bedingte unterschiedliche Umgang mit Schwerkranken oder Sterbenden.

Welche Altersgruppe ist besonders gefährdet durch das Coronavirus?

Das Risiko für einen schweren bis tödlichen Krankheitsverlauf steigt ab dem 50. – 60. Lebensjahr an. In diese Altersgruppe ist eine Schutzimpfung umso wichtiger. Deutschland ist ein Land mit demografischem Wandel, d.h. dass es mittlerweile mehr Menschen gibt, die über 45 Jahre gibt als junge. Somit wohnen in Deutschland auch viele Menschen, die zur Risikogruppe gehören, gefährdet sind und geschützt werden müssen.

In dieser Karte finden Sie die Länder dunkel eingefärbt, die ein besonders hohes Durchschnittsalter aufweisen:
corona inzidenzen todesfälle weltweit

Hier spielen aber auch andere Faktoren mit hinein. So zum Beispiel, wie gesund und mobil ältere Menschen sind, wie viel Kontakt sie zu anderen Menschen haben und wie gut diese Bevölkerungsgruppe geschützt werden kann – zum Beispiel durch social distancing, Maskenpflicht oder das Anbieten von digitalen Diensten wie Online Apotheken oder Online Supermärkte.

Durch die Fallzahlen weltweit in Relation zur Bevölkerungsgröße kann man erkennen, wo und wie die dortigen Schutzmaßnahmen wirken, wie weit die Impfungen sind und wie das Gesundheitssystem des Landes mit jener Belastung zurecht kommt. Später wird auch erkenntlich werden, welches Land bereits eine Herdenimmunität aufweist.

Todesfälle in Deutschland nach Alter und Geschlecht

Wie sieht die aktuelle Todesrate in Deutschland aus? Folgende Statistik vom Robert-Koch-Institut (RKI) verdeutlicht die Todesfälle nach Geschlecht und Altersstruktur.

corona todesfälle in deutschland nach alter und geschlecht

Wie man anhand der Statistik erkennen kann, häuft sich die Anzahl der Coronatoten in Deutschland vor allem bei der älteren Gesellschaftsschicht (bei den 70-90 Jährigen). Diese nimmt bei den 90-Jährigen und vor allem bei den über-100-Jährigen wieder ab, vermutlich, weil es einfach nicht so viele Menschen in diesem Alter gibt.

Corona Hospitalisierungsinzidenz und Belegung der Intensivbetten – bessere Kennzahl zur Bewertung der Lage?

Die Hospitalisierungsrate, auch Hospitalisierungsinzidenz oder Krankenhausinzidenz genannt, beschreibt die Zahl der Krankenhauseinweisungen aufgrund von Corona pro 100.000 Einwohner in einem bestimmten Zeitraum. Je nach Versorgungslage kann ein Gesundheitssystem nur eine bestimmte Anzahl an Krankenhausbetten und Pflegepersonal zur Verfügung stellen. Ob diese eingewiesenen Patienten dann auch auf der Intensivstation landen oder einfache Betten brauchen, sagt dann ausschließlich die Belegung der Intensivstationen aus. Gerade diese Kapazitäten sind in Krankenhäusern sehr pflegeintensiv und somit begrenzt. Im Notfall muss entschieden werden, wer ein Intensivbett bekommt und wer nicht (Triage).

Je höher die Hospitalisierungsrate und die Belegung der Intensivbetten, desto eher gerät das Gesundheitssystem an seine Belastungsgrenze. Diese Werte geben zum einen an, wie belastbar das Gesundheitssystem ist, und zum anderen wie viele schwere Krankheitsverläufe es bei Corona tatsächlich gibt.

Das Problem: Die Werte sind mit Vorsicht zu genießen, da sie erst mit großer Verzögerung dem Gesundheitsamt weitergegeben werden, sodass das Meldedatum oft nicht stimmt. Sie werden nicht vom RKI gemeldet, sondern von den Kliniken selbst.
Tipp: Hier finden Sie die Hospitalisierungsrate in Deutschland, welche vom Robert-Koch-Institut (RKI) erhoben wurde.

FAQ rund um das Thema Corona Inzidenzen und Fallzahlen in Deutschland und weltweit

Das Thema ist ein weites Feld. Hier haben wir einige der gängigsten Fragen und Antworten gesammelt. Ihre Frage zu den Corona Zahlen ist nicht mit dabei? Stellen Sie diese gerne in den Kommentaren. Sie können sich mit uns und anderen Usern austauschen.

Was sind die tagesaktuellen Corona Fallzahlen in Deutschland?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Um dies herauszufinden, können Sie ganz einfach einen Blick in unsere Tabelle werfen. Geben Sie in das Suchfeld oben rechts einfach das Stichwort „Deutschland“ ein und schon tauchen die tagesaktuellen Corona Zahlen auf. Sie sehen die „Fälle gesamt“, unter „Fälle neu“ alle Neuinfektionen, die „Fälle je 1 Million Einwohner“, die „Toten je 1 Million Einwohner“ sowie die „Verstorbenen“ und „Genesenen“.

[Einklappen]

Was sind die tagesaktuellen Corona Fallzahlen weltweit?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

In unserer Tabelle sind die tagesaktuellen Corona Fallzahlen aller Länder weltweit in den oben genannten Kategorien eingetragen. Dafür tragen Sie einfach das gewünschte Land in das Suchfeld oben rechts ein oder Sie ordnen die Zahlen aufsteigend oder absteigend. Um die Sortierung (rot markierte Spalte) zu ändern, können Sie einfach zwei Mal auf den jeweiligen Tabellenkopf klicken.

[Einklappen]

Was sind die tagesaktuellen Corona Inzidenzen in meiner Stadt, meinem Landkreis oder Bundesland?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Diese Zahlen sind in unserer Tabelle leider nicht einzusehen. Diese Zahlen finden Sie beispielsweise in der Corona-Warn-App, die Hospitalisierung nach Städten und Landkreisen ist auch hier einsichtig. Wir bieten einen internationalen Ländervergleich über Corona Fallzahlen. In unserer Übersicht/Statistik können Sie einsehen, wie die Covid-19 Zahlen der Länder weltweit sind.

[Einklappen]

Welche Länder haben die höchsten Corona Inzidenzen nach Kontinenten?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Hier finden Sie eine Auflistung der 3 Länder mit den meisten Covid-19 Toten je 1 Million Einwohner für jeden Kontinent:

  • Das Land mit den meisten Corona Todesfällen in Asien: An erster Stelle steht hier Georgien, gefolgt vom Nachbarland Armenien und anschließend dem Iran
  • Die Staaten mit den meisten Covid-19 Todesfällen in Europa: Auf unserem Kontinent sind die Werte für Bulgarien am höchsten, an zweiter Stelle steht Bosnien und Herzegowina und an dritter Stelle Ungarn
  • In diesem Land sind in Afrika am meisten Menschen am Coronavirus verstorben: Ganz oben ist hier Tunesien aufzuzählen, dann Suriname und Südafrika
  • Die Nation mit den meisten Coronatoten in Nordamerika & Zentralamerika: sind die USA, anschließend folgten Mexiko und Panama
  • Das Land mit den höchsten Corona Todesfällen in Südamerika: ist Peru, dicht gefolgt von Argentinien und anschließend Kolumbien

[Einklappen]

Welche Länder sind am wenigsten betroffen nach Kontinenten und haben die geringste Corona Inzidenz?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Hier finden Sie eine Auflistung der 3 Länder mit den wenigsten Covid-19 Toten je 1 Million Einwohner für jeden Kontinent:

  • Die Nation mit den wenigsten Coronatoten in Asien: Offiziell sind in China am wenigsten Verstorbene gemeldet, dann in dem kleinen Land Bhutan und Tadschikistan
  • Das Land mit der geringsten Anzahl an Corona Verstorbenen in Europa: An erster Stelle steht der Stadtstaat Vatikanstadt, an zweiter Stelle steht Island und dann Norwegen
  • Der Staat mit den wenigsten Covid-19 Todesfällen in Afrika: ist Burundi gefolgt von Tschad und Tansania
  • Das Land mit den wenigsten Toten im Zusammenhang mit dem Coronavirus in Nordamerika & Zentralamerika: Das sind Nicaragua, dann El Salvador und an dritter Stelle steht Kanada
  • Das Land mit den wenigsten Corona Todesfällen in Südamerika: Ganz oben ist Venezuela anzufinden mit einigem Abstand zu Bolivien und Uruguay
Achtung: Diese Zahlen sollten mit Vorsicht betrachtet werden. Sie sollten bedenken, dass einige Länder nicht die Möglichkeiten und Kapazitäten haben, festzustellen, ob bei einem Todesfall ein Zusammenhang mit Corona bestand oder nicht oder das politische System eines Landes ein Interesse daran hat, diese Zahlen zu verschleiern.

[Einklappen]

In welchem Land sind die meisten Menschen an Corona gestorben in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Um dies herauszufinden, müssen Sie in unserem Vergleich auf den Reiter „Tote je 1 Million Einwohner“ klicken. In dieser Kategorie werden die an Corona Verstorbenen in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl des jeweiligen Landes gesetzt, um die Zahlen international vergleichen zu können. Aktuell sind in Peru die meisten Menschen in Abhängigkeit zur Einwohnerzahl an Corona gestorben, gefolgt von Bulgarien und Bosnien & Herzegowina.

[Einklappen]

In welchem Staat sind die meisten Menschen insgesamt an Covid-19 verstorben?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Hierfür klicken Sie auf den Reiter „Verstorben“. Dort wird die Gesamtzahl aller Verstorbenen in einem Land angezeigt. Am meisten Menschen insgesamt sind in den USA an Corona verstorben, danach in Brasilien und Indien. Dazu muss man allerdings sagen, dass dies sehr bevölkerungsreiche Länder sind. Einen besseren Vergleich der Todeszahlen weltweit liefert der Wert „Tote je 1 Million Einwohner“.

[Einklappen]

Welches Land hatte die meisten Corona Fälle in Bezug auf die Einwohnerzahl?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Diese Information ist unter dem Reiter „Fälle je 1 Million Einwohner“ einzusehen. Dieser zeigt an, wie viele Menschen in dem jeweiligen Land mit dem Coronavirus infiziert sind. Tagesaktuell hat Andorra die meisten Infizierten, anschließend die Seychellen und Gibraltar. Dazu ist darauf hinzuweisen, dass es von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt wird, ob und wieviel getestet wird. Hier spielt eine hohe Dunkelziffer mit hinein, weswegen dieser Wert für einen internationalen Vergleich weniger geeignet ist.

[Einklappen]

Welche Nation hat die meisten Corona Infektionen gesamt?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Dies zeigt ein Klick auf die Kategorie „Fälle gesamt“ in unserem Covid-19 Zahlen Vergleich. Hier wird angezeigt, welches Land von Beginn der Pandemie die meisten gemeldeten Infektionen hat. In Relation zur Sterberate finden sich hier dieselben Staaten, bei denen auch die meisten Menschen an einer Covid-19 Infektion verstorben sind, nämlich die USA, dann Indien und Brasilien. Auch hier kommt vermutlich eine hohe Dunkelziffer hinzu.

[Einklappen]

Welches Land hat aktuell die meisten Corona Neuinfektionen?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Dies ist ein Wert, der sich innerhalb von Tagen und Wochen schnell ändern kann. Aktuell schießen die Corona Inzidenzen mit Omikron in die Höhe. Schauen Sie hierfür in die Kategorie „Fälle neu“. Die meisten aktuellen Neuinfektionen zeigen sich in den USA, in Frankreich und in Indien.

[Einklappen]

Welcher Staat hat die größte Anzahl an Genesenen?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Hierfür klicken Sie auf den Reiter „Genesen“. Dort werden alle offiziell als Genesen gemeldeten Personen eines Landes aufgelistet. Die meisten hat der Jordan zu verzeichnen, danach Ungarn und die Schweiz. Auch hier wird es eine große Dunkelziffer geben.

[Einklappen]

Corona Fallzahlen bei Geimpften

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Wie genau die Corona Inzidenzen bei Geimpften ausfallen, lässt sich anhand unserer Statistik nicht feststellen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass Geimpfte weniger häufig erkranken, gut vor schweren Verläufen geschützt sind und seltener Intensivbetten benötigen. Auch wenn die Impfungen weniger gut gegen Omikron helfen: Bei Doppelt-Geimpften sei das Risiko einer schweren Erkrankung um 34 Prozent reduziert, bei Geboosterten sogar um 63 Prozent. (aus folgender Quelle

[Einklappen]

Corona Fallzahlen bei Ungeimpften

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Auch die genauen Fallzahlen bei Ungeimpften lassen sich nicht aus unserer Tabelle ablesen. Fakt ist, dass Ungeimpfte ein höheres Risiko tragen, bei Ansteckung mit Covid-19 schwer zu erkranken. Der größere Teil der Patienten auf der Intensivstation sind Ungeimpfte, die sich mit Corona angesteckt haben. Dennoch ist das Risiko nach einer Infektion mit Omikron ins Krankenhaus zu müssen, generell geringer als bei der bislang dominanten Delta-Variante – bei Ungeimpften um immerhin 24 Prozent.

[Einklappen]

Wie entwickeln sich die Corona Inzidenzen?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Das unterscheidet sich von Land zu Land, wie man in unserem Vergleich sieht. In Deutschland zeichnet sich der Trend ab, dass die Corona Inzidenzen nach Jahreszeiten im Herbst/Winter steigen und im Frühling/Sommer wieder fallen. Je nachdem, wie weit fortgeschritten die Impfungen gegen Covid-19 sind, welche Kontaktbeschränkungen gerade gelten und wie viel Prozent der Bevölkerung bereits eine Infektion hinter sich hat, wird die Inzidenz steigen oder sinken.

[Einklappen]

Wie beeinflusst Omikron die Inzidenz?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Die neue Corona-Variante namens Omikron, welche sich aus Südafrika rasend schnell auf der ganzen Welt verbreitet, überträgt sich viel leichter als seine Vorgänger von Mensch zu Mensch. Es ist eine mutierte Variante, die sich teilweise der Immunantwort entziehen kann. So treibt Omikron hierzulande die Inzidenzen zu täglichen Rekord-Neuinfektionen. Dennoch fallen die allermeisten Verläufe mild aus, da Omikron nur selten die oberen Atemwege befällt. Wichtig für einen Schutz vor einem schweren Verlauf bleibt die Boosterimpfung, wie das RKI empfiehlt. Nichtsdestotrotz hat Omikron zu einem sprunghaften Anstieg der Infektionen in vielen Ländern geführt, wie folgende Statistik verdeutlicht:

Inzidenzen Neuinfektionen mit Omikron nach Ländern

Die Hoffnung vieler Virologen und des RKIs ist es, dass diese verhältnismäßig milde Welle zu einer breiten Immunisierung der Bevölkerung ohne viele Todesopfer führt und das Ende der Pandemie einläutet.

[Einklappen]

Wann gelangen wir von einer Pandemie in eine Endemie?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Eine endemische Phase bedeutet, dass das Virus nicht mehr verschwinden wird, zyklisch und gehäuft auftritt. Allerdings ist in dieser Phase der größte Teil der Bevölkerung gegen das Virus bereits immunisiert. Trotz hoher Inzidenzen verlaufen die Symptome mild und die Hospitalisierungsrate/Intensivbettenbelegung bleibt niedrig. Es ist zu erwarten, dass im Laufe des Jahres 2022 eine große Anzahl an Menschen mit Omikron infiziert sein wird und so einen guten Immunisierungsschutz aufbauen – zusätzlich zu den bereits geimpften Personen. So könnte der Übergang von der Pandemie in die Endemie gelingen.

[Einklappen]

Zeigen die Corona Inzidenzen an, wann die Pandemie endlich vorbei ist?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Die Inzidenzen zeigen die Häufigkeit von neu auftretenden Krankheitsfällen (Neuinfektionen) innerhalb einer Zeitspanne an. Diese können sowohl in einer Pandemie als auch in einer Endemie hoch sein. Der Unterschied ist der milde Verlauf, die niedrige Hospitalisierungsrate und Belegung der Intensivbetten in der endemischen Phase. An diesen Werten lässt sich auch erkennen, wann die Pandemie in einen endemischen Zustand übergeht.

[Einklappen]

Ist die Hospitalisierungsinzidenz wichtiger als die Fallzahlen Inzidenz?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Solange wir noch in einer Pandemie sind und noch nicht der größte Teil der Bevölkerung gegen Covid-19 immunisiert ist, sind die Corona Inzidenzen ein wichtiger Faktor, um den Ernst der Lage und die Gefährlichkeit der Krankheit einschätzen zu können. In der endemischen Phase dagegen werden Werte wie die Hospitalisierungsinzidenz und die Belegung der Intensivbetten wichtiger.

[Einklappen]

Gibt es bereits Medikamente gegen Corona?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Bisher gibt es noch keine durchschlagenden Medikamente gegen Corona auf dem Markt. Einige Arzneimittel, die Symptome von Covid-19 lindern können, wurden bereits zugelassen. Hoffnungsträger ist das von Pfizer & Biontech entwickelte Medikament Paxlovid, welches in der EU noch auf seine Zulassung wartet. Die sicherste Maßnahme ist daher nach wie vor, wie vom RKI empfohlen, eine Impfung.

[Einklappen]

Was sind die sichersten Reiseländer trotz Corona?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Auch wenn die Covid19-Pandemie noch nicht vorbei ist, so gibt es doch einige sichere Reiseländer – mit Einschränkungen, Vorsicht und natürlich unter Einhaltung der jeweiligen Corona-Regelungen. Bei einigen Urlaubsländer ist die Inzidenz besonders niedrig, bei anderen ist die Impfquote sehr hoch, so dass das Risiko einer Ansteckung eher gering ausfällt. Folgende Reiseländer sind zu empfehlen:

  • Sicheres Reiseland trotz Corona Kanada: Impfquote besonders hoch, bietet viel Natur und große Weiten, sodass man Menschenmengen aus dem Weg gehen kann
  • Sichere Reiseländer trotz Corona Südeuropa: in Spanien und Italien sind die Impfquoten besonders hoch, außerdem verbringt man im Sommer viel Zeit draußen, was ein Ansteckungsrisiko minimiert
  • Sichere Reiseländer trotz Covid-19 Asien: In vielen Ländern in Asien sind die Corona Inzidenzen besonders niedrig, so zum Beispiel auf den Philippinen, auf Sri Lanka oder in Vietnam
  • Sichere Reiseländer trotz Corona Afrika: Afrika scheint auf Grund seiner jungen Bevölkerung auf einen guten Weg der Immunisierung zu sein, niedrige Corona Inzidenzen zeigen sich zum Beispiel in Tansania oder Ghana

[Einklappen]

Sollte man einen Urlaub in ein Corona Risikogebiet antreten?

Hier klicken um die Antwort anzuzeigen

Das sollten Sie sich gut vorher überlegen. Sie sollten alle Vorkehrungen, die möglich sind, treffen, um ein Ansteckungsrisiko und vor allem einen schweren Verlauf in einem fremden Land zu minimieren. Ihr Impfschutz sollte so aktuell wie möglich sein und Sie sollten nach Möglichkeit mindestens geboostert sein. Den Impfnachweis sollten Sie sowohl digital als auch analog bereithalten. Überprüfen Sie außerdem die aktuellen Corona Regelungen im Reiseland und halten Sie sich daran. Besorgen Sie außerdem genügend FFP2-Maken, Desinfektionssprays und Selbsttests. Überlegen Sie sich außerdem im Vorhinein, welcher Urlaubsort, welches Verkehrsmittel und welche Reiseaktivitäten die geringsten Gefahren einer Ansteckung bergen.

[Einklappen]

Länderübersicht – so viele Menschen wurden weltweit bisher gegen Covid-19 geimpft

In folgender Tabelle ist der tagesaktuelle Impffortschritt der einzelnen Länder einsichtig. Zum einen gibt es den Reiter „Verabreichte Impfdosen“, das ist die Gesamtzahl aller Impfdosen, die bereits gespritzt wurden (Personenunabängig). Zum anderen gibt es den Reiter „Geimpfte Personen“, damit sind alle Menschen gemeint, die bereits eine Impfdosis verabreicht bekommen haben. Dann gibt es noch den Reiter „Vollständige Impfung“, hier werden nur Menschen gezählt, die bereits beide Impfungen erhalten haben. Um diese Zahlen vergleichbar zu machen, werden sie in Relation zu je 100.000 Einwohner gesetzt. Booster-Impfungen können in dieser Tabelle leider nicht angezeigt werden.

Nicht in allen Ländern wird bei den veröffentlichten Daten zwischen Personen mit der 1. Impfung (Geimpfte Personen), Personen mit der 2. Impfung (Vollständige Impfung) oder einer Booster-Impfung unterschieden. Deswegen ist für einen länderweiten Vergleich die Anzahl der insgesamt verabreichten Impfdosen am Besten für eine Gegenüberstellung geeignet, wie in folgender Tabelle (Quelle: ourworldindata.org) rot hinterlegt:

Land Verabreichte Impfdosen Verabreichte Impfdosen je 100 Einw. Geimpfte Personen Geimpfte Personen je 100 Einw. Vollständige Impfung Vollständige Impfung je 100 Einw.
Afghanistan
Stand: 26.03.2023
16.498.498 3372 14.456.834 40,11 13.742.792 35,15
Africa
Stand: 26.03.2023
788.280.718 513.359.165 55,25 425.564.997 35,98
Albania
Stand: 19.03.2023
3.070.468 294 1.347.054 108,03 1.276.432 47,39
Algeria
Stand: 04.09.2022
15.267.442 628 7.840.131 34,0 6.481.186 17,46
Andorra
Stand: 26.02.2023
156.957 7 57.904 196,58 53.492 72,52
Angola
Stand: 19.03.2023
24.798.317 15036 15.477.545 69,68 8.610.500 43,49
Anguilla
Stand: 17.03.2023
0 10.854 10.380 68,36
Antigua and Barbuda
Stand: 16.09.2022
136.512 201 64.290 145,58 62.384 68,56
Argentina
Stand: 28.03.2023
115.176.383 4666 41.482.316 253,08 34.862.653 91,15
Armenia
Stand: 05.03.2023
2.153.341 11 1.130.844 77,45 986.762 40,67
Aruba
Stand: 28.03.2023
174.539 6 90.354 163,95 84.185 84,87
Asia
Stand: 28.03.2023
8.994.827.483 3.668.191.799 190,51 3.435.198.265 77,69
Australia
Stand: 02.02.2023
63.681.652 1926 22.236.698 243,27 21.654.488 84,95
Austria
Stand: 17.03.2023
20.447.637 497 6.899.073 228,73 6.682.331 77,17
Azerbaijan
Stand: 28.08.2022
13.857.111 1313 5.373.253 133,78 4.862.494 51,88
Bahamas
Stand: 16.11.2022
364.701 136 174.147 88,95 165.633 42,48
Bahrain
Stand: 21.12.2022
3.476.633 30 1.241.174 236,15 1.226.796 84,31
Bangladesh
Stand: 11.03.2023
355.356.297 29457 151.206.039 207,58 137.317.803 88,33
Barbados
Stand: 10.03.2023
381.662 1 163.833 135,51 155.010 58,17
Belarus
Stand: 05.02.2023
19.287.182 34210 6.536.392 202,28 6.414.996 68,55
Belgium
Stand: 20.03.2023
29.628.558 159 9.265.994 254,19 9.168.361 79,5
Belize
Stand: 17.03.2023
0 0 0
Benin
Stand: 18.12.2022
4.232.541 12809 3.697.190 31,7 2.742.837 27,69
Bermuda
Stand: 08.07.2022
132.042 9 48.554 205,65 47.657 75,62
Bhutan
Stand: 30.10.2022
2.011.426 92 699.116 257,07 677.669 89,35
Bolivia
Stand: 07.10.2022
14.690.530 2741 7.361.008 120,18 6.160.585 60,22
Bonaire Sint Eustatius and Saba
Stand: 01.09.2021
35.845 196 19.109 132,5 16.736 70,64
Bosnia and Herzegovina
Stand: 29.01.2022
1.924.950 4315 943.394 59,53 846.080 29,18
Botswana
Stand: 19.03.2023
3.171.667 0 1.945.438 120,58 1.648.426 73,96
Brazil
Stand: 22.03.2023
486.436.436 32730 189.643.431 225,92 176.164.186 88,08
British Virgin Islands
Stand: 16.09.2022
41.453 5 19.466 132,3 18.261 62,13
Brunei
Stand: 10.03.2023
1.291.223 19 450.944 287,58 446.551 100,43
Bulgaria
Stand: 28.03.2023
4.610.512 52 0 67,98 2.076.547
Burkina Faso
Stand: 19.03.2023
6.674.010 29215 5.152.110 29,43 4.129.254 22,72
Burundi
Stand: 19.03.2023
35.772 32 33.814 0,28 33.225 0,26
Cambodia
Stand: 17.03.2023
46.695.609 28961 15.278.581 278,48 14.647.871 91,12
Cameroon
Stand: 12.03.2023
4.278.883 326 3.435.624 15,33 2.895.351 12,31
Canada
Stand: 02.02.2023
96.956.502 4346 34.763.194 252,13 31.762.130 90,4
Cape Verde
Stand: 25.09.2022
859.940 295 356.734 144,98 308.720 60,14
Cayman Islands
Stand: 10.03.2023
151.382 12 61.932 220,28 60.659 90,12
Central African Republic
Stand: 05.03.2023
2.535.002 0 2.381.935 45,44 2.266.531 42,69
Chad
Stand: 19.03.2023
6.393.769 90 6.254.729 36,08 6.127.422 35,29
Chile
Stand: 08.02.2023
62.688.847 1387 18.088.517 319,78 17.700.117 92,27
China
Stand: 09.02.2023
3.491.077.000 94000 1.310.292.000 244,84 1.276.760.000 91,89
Colombia
Stand: 10.03.2023
90.285.644 1779 42.971.012 174,05 36.963.551 82,84
Comoros
Stand: 02.10.2022
835.021 486 438.825 99,79 397.080 52,44
Congo
Stand: 31.07.2022
833.210 9 695.760 13,96 654.119 11,65
Cook Islands
Stand: 13.02.2023
40.854 1 15.112 239,87 14.728 88,73
Costa Rica
Stand: 10.03.2023
12.884.913 2177 4.616.495 248,7 4.327.110 89,11
Cote d'Ivoire
Stand: 19.02.2023
25.263.932 30255 13.568.372 89,71 12.164.304 48,18
Croatia
Stand: 27.03.2023
5.361.133 19 2.321.376 133,02 2.251.324 57,6
Cuba
Stand: 26.03.2023
43.828.050 7130 0 390,9 0
Curacao
Stand: 16.11.2022
256.029 4 108.601 133,93 99.955 56,81
Cyprus
Stand: 22.02.2023
1.798.610 17 671.193 200,74 646.142 74,91
Czechia
Stand: 28.03.2023
18.621.495 100 6.976.044 177,45 6.892.619 66,48
Democratic Republic of Congo
Stand: 05.03.2023
13.518.662 49740 12.557.145 13,65 10.929.306 12,68
Denmark
Stand: 21.03.2023
13.129.964 20 4.781.611 223,21 4.746.332 81,29
Djibouti
Stand: 26.03.2023
389.670 61 369.044 34,77 348.679 32,93
Dominica
Stand: 07.10.2022
67.647 1 32.995 92,98 30.659 45,35
Dominican Republic
Stand: 20.03.2023
16.258.622 912 7.313.207 144,79 6.086.638 65,13
Ecuador
Stand: 17.03.2023
39.553.614 3586 15.333.174 219,73 14.239.501 85,18
Egypt
Stand: 26.03.2023
110.505.666 335527 56.207.225 99,56 41.788.520 50,64
El Salvador
Stand: 02.10.2022
11.289.175 2370 4.652.597 178,16 4.344.286 73,43
England
Stand: 19.03.2023
0 45.415.279 42.947.901 80,31
Equatorial Guinea
Stand: 24.07.2022
488.738 149 270.109 29,18 214.032 16,13
Estonia
Stand: 27.03.2023
2.110.871 34 869.242 159,18 861.548 65,55
Eswatini
Stand: 19.03.2023
841.545 402 511.632 70,03 419.116 42,58
Ethiopia
Stand: 22.01.2023
53.514.115 5741 43.791.263 43,37 37.337.167 35,49
Europe
Stand: 28.03.2023
1.378.668.949 523.075.073 185,1 499.386.777 70,23
European Union
Stand: 28.03.2023
938.570.826 338.172.667 208,5 328.158.869 75,12
Faeroe Islands
Stand: 18.02.2022
103.894 26 41.715 195,59 40.895 78,53
Falkland Islands
Stand: 14.04.2021
4.407 12 2.632 115,94 1.775 69,24
Fiji
Stand: 27.03.2023
1.554.370 14 711.950 167,18 641.068 76,57
Finland
Stand: 22.03.2023
13.207.055 290 4.524.368 238,36 4.347.937 81,66
France
Stand: 27.03.2023
154.383.972 1829 54.665.693 227,66 53.176.927 80,61
French Polynesia
Stand: 31.01.2023
502.352 73 190.908 164,01 186.203 62,33
Gabon
Stand: 05.02.2023
572.672 0 311.244 23,97 257.471 13,03
Gambia
Stand: 12.03.2023
1.444.492 0 0 53,38 532.070
Georgia
Stand: 13.10.2022
2.930.677 171 1.654.504 78,27 1.276.173 44,19
Germany
Stand: 27.03.2023
192.190.348 2483 64.875.106 230,53 63.561.857 77,82
Ghana
Stand: 12.03.2023
22.384.226 0 13.125.372 66,87 10.105.181 39,21
Gibraltar
Stand: 16.12.2022
132.810 54 42.175 406,43 41.465 129,07
Greece
Stand: 28.03.2023
22.117.703 205 7.934.473 212,98 7.644.922 76,4
Greenland
Stand: 14.03.2022
79.738 1 41.227 141,14 38.511 72,98
Grenada
Stand: 17.03.2023
90.686 1 44.241 72,28 39.034 35,26
Guatemala
Stand: 17.03.2023
20.273.678 2286 8.917.751 113,62 7.106.364 49,98
Guernsey
Stand: 19.12.2022
178.525 91 54.223 281,9 52.710 85,62
Guinea
Stand: 19.03.2023
10.642.438 234 7.677.166 76,79 4.724.235 55,39
Guinea-Bissau
Stand: 19.03.2023
594.450 20 544.293 28,23 362.014 25,85
Guyana
Stand: 17.02.2023
960.133 84 495.285 118,72 381.984 61,24
Haiti
Stand: 20.01.2023
515.718 226 406.534 4,45 238.352 3,51
High income
Stand: 28.03.2023
2.805.904.039 998.403.194 224,38 934.935.455 79,84
Honduras
Stand: 10.03.2023
0 6.530.252 5.816.888 62,59
Hong Kong
Stand: 26.03.2023
20.735.256 1070 6.914.714 276,88 6.798.073 92,33
Hungary
Stand: 27.12.2022
0 6.420.813 6.207.249 64,42
Iceland
Stand: 29.03.2022
805.469 61 309.770 216,0 290.193 83,07
India
Stand: 28.03.2023
2.206.539.832 7492 1.027.394.790 155,7 951.946.307 72,5
Indonesia
Stand: 17.01.2023
444.303.130 40329 203.657.535 161,27 172.693.321 73,92
Iran
Stand: 19.02.2023
157.785.811 132129 65.159.767 178,19 58.544.482 73,58
Iraq
Stand: 02.01.2023
19.557.364 399 11.332.925 43,95 7.944.775 25,47
Ireland
Stand: 26.03.2023
11.113.798 79 4.107.873 221,25 4.061.643 81,78
Isle of Man
Stand: 23.06.2022
189.994 4 69.560 224,75 67.106 82,29
Israel
Stand: 28.03.2023
18.646.585 96 6.722.871 197,34 6.159.466 71,15
Italy
Stand: 28.03.2023
143.833.164 824 50.889.452 243,63 47.974.074 86,2
Jamaica
Stand: 22.03.2023
1.520.542 155 853.492 53,78 753.883 30,19
Japan
Stand: 27.03.2023
383.108.337 19415 104.687.052 309,08 103.353.452 84,46
Jersey
Stand: 29.01.2023
266.953 14 84.365 240,94 81.882 76,14
Jordan
Stand: 21.08.2022
10.057.975 1262 4.821.579 89,12 4.558.313 42,72
Kazakhstan
Stand: 17.01.2023
0 10.858.101 10.629.063 55,98
Kenya
Stand: 19.02.2023
23.359.310 3413 14.317.039 43,24 10.947.863 26,5
Kiribati
Stand: 20.02.2023
219.980 230 100.900 167,62 81.474 76,88
Kosovo
Stand: 12.02.2023
1.837.446 5 906.858 103,1 825.082 50,89
Kuwait
Stand: 26.03.2023
8.259.275 18 3.456.579 193,48 3.345.205 80,97
Kyrgyzstan
Stand: 28.03.2023
3.443.339 689 1.657.563 51,93 1.374.816 25,0
Laos
Stand: 11.08.2022
11.111.066 2251 5.888.649 147,57 5.222.417 78,21
Latvia
Stand: 11.07.2022
2.895.716 119 1.346.184 156,47 1.305.976 72,74
Lebanon
Stand: 22.12.2022
5.814.699 141 2.740.227 105,92 2.414.223 49,92
Lesotho
Stand: 19.03.2023
1.339.097 728 1.014.073 58,07 938.088 43,98
Liberia
Stand: 11.12.2022
4.460.668 6291 3.903.802 84,12 3.730.967 73,62
Libya
Stand: 16.01.2023
3.739.158 218 2.316.327 54,89 1.236.102 34,0
Liechtenstein
Stand: 23.03.2023
74.311 0 26.769 188,82 26.464 68,02
Lithuania
Stand: 28.03.2023
4.545.261 20 1.957.020 165,28 1.880.372 71,16
Low income
Stand: 26.03.2023
281.290.277 209.804.029 38,14 177.720.732 28,44
Lower middle income
Stand: 28.03.2023
4.848.510.003 2.250.952.419 141,27 2.016.699.323 65,59
Luxembourg
Stand: 17.03.2023
1.374.462 13 481.948 212,24 0 74,42
Macao
Stand: 23.03.2023
1.799.910 79 679.425 258,91 641.701 97,73
Madagascar
Stand: 19.03.2023
2.752.435 6191 2.400.157 9,3 2.321.826 8,11
Malawi
Stand: 19.03.2023
7.405.348 13778 4.739.457 36,29 3.714.037 23,23
Malaysia
Stand: 28.03.2023
72.598.172 464 28.132.697 213,91 27.545.434 82,89
Maldives
Stand: 27.02.2023
951.578 4 399.263 181,67 385.112 76,22
Mali
Stand: 19.03.2023
5.369.445 21566 3.959.022 23,77 3.247.719 17,52
Malta
Stand: 28.03.2023
1.380.692 7 478.753 258,9 471.490 89,77
Mauritania
Stand: 19.03.2023
4.068.530 0 2.100.377 85,9 1.537.848 44,35
Mauritius
Stand: 05.03.2023
2.614.332 14 1.123.773 201,18 1.088.142 86,48
Mexico
Stand: 18.11.2022
0 0 0
Moldova
Stand: 19.03.2023
2.284.353 135 1.108.063 69,79 1.077.327 33,85
Monaco
Stand: 21.12.2021
65.140 158 28.875 178,51 25.667 79,13
Mongolia
Stand: 18.05.2022
5.492.919 143 0 161,63 0
Montenegro
Stand: 26.08.2022
679.171 91 292.783 108,31 284.869 46,69
Montserrat
Stand: 16.12.2022
4.619 1 2.104 104,67 1.952 47,68
Morocco
Stand: 26.03.2023
55.386.490 130 25.019.636 147,86 23.521.326 66,79
Mozambique
Stand: 29.01.2023
29.457.535 15100 18.641.485 89,35 18.466.955 56,54
Myanmar
Stand: 18.06.2022
64.549.994 229043 34.777.314 119,14 27.545.329 64,19
Namibia
Stand: 19.03.2023
985.164 255 612.355 38,38 535.114 23,85
Nauru
Stand: 20.02.2023
32.157 55 13.106 253,38 11.346 103,27
Nepal
Stand: 21.03.2023
61.174.872 5670 27.763.693 200,26 24.303.411 90,89
Netherlands
Stand: 02.09.2022
36.104.942 1974 12.775.557 205,56 11.957.652 72,74
New Caledonia
Stand: 27.03.2023
480.346 14 192.367 165,66 184.780 66,34
New Zealand
Stand: 28.02.2023
11.985.710 219 4.301.076 231,15 4.140.472 82,95
Nicaragua
Stand: 17.03.2023
0 0 0
Niger
Stand: 12.03.2023
7.339.299 2318 6.217.508 28,0 5.454.196 23,72
Nigeria
Stand: 19.03.2023
116.606.863 110035 82.325.196 53,36 69.793.071 37,67
Niue
Stand: 18.10.2022
4.920 67 1.636 252,05 1.634 83,81
North America
Stand: 28.03.2023
1.145.708.465 457.648.467 190,85 393.727.614 76,23
North Macedonia
Stand: 08.01.2023
1.862.732 1 854.479 88,97 838.085 40,81
Northern Cyprus
Stand: 06.12.2022
0 0 313.067
Northern Ireland
Stand: 22.03.2023
0 1.430.240 1.360.538 75,43
Norway
Stand: 13.11.2022
12.145.560 2914 4.346.995 223,5 4.054.726 79,99
Oceania
Stand: 27.03.2023
80.928.577 28.959.752 179,69 27.923.323 64,3
Oman
Stand: 25.10.2022
7.086.050 92 3.257.365 154,84 3.048.826 71,18
Pakistan
Stand: 26.03.2023
334.682.801 10419 162.881.618 141,92 139.889.819 69,07
Palestine
Stand: 18.10.2022
3.748.571 106 2.012.767 71,4 1.776.973 38,34
Panama
Stand: 10.03.2023
8.778.943 795 3.529.545 199,13 3.171.502 80,06
Papua New Guinea
Stand: 20.03.2023
728.951 460 377.915 7,19 317.260 3,73
Paraguay
Stand: 10.03.2023
9.610.340 1111 3.987.939 141,73 3.543.803 58,81
Peru
Stand: 26.03.2023
88.458.862 11776 30.380.169 259,79 28.574.271 89,22
Philippines
Stand: 02.03.2023
170.638.379 13249 78.484.848 147,66 74.044.290 67,92
Pitcairn
Stand: 29.08.2022
117 0 47 248,94 47 100,0
Poland
Stand: 27.03.2023
57.946.308 1513 22.873.217 145,38 22.644.935 57,39
Portugal
Stand: 17.03.2023
28.152.004 711 9.782.451 274,1 8.896.937 95,24
Qatar
Stand: 26.03.2023
7.608.371 26 2.851.951 282,3 2.851.951 105,82
Romania
Stand: 19.03.2023
0 8.187.261 0 41,65
Russia
Stand: 28.03.2023
186.575.672 20903 88.786.250 128,93 79.699.134 61,35
Rwanda
Stand: 01.01.2023
26.106.436 0 10.572.981 189,5 9.897.876 76,75
Saint Helena
Stand: 05.05.2021
7.892 97 4.361 146,12 3.531 80,74
Saint Kitts and Nevis
Stand: 07.12.2022
0 33.794 0 70,88
Saint Lucia
Stand: 02.12.2022
122.977 5 60.140 68,37 54.971 33,43
Saint Vincent and the Grenadines
Stand: 10.03.2023
73.418 2 37.524 70,62 31.627 36,09
Samoa
Stand: 13.02.2023
452.831 248 191.371 203,62 177.885 86,05
San Marino
Stand: 22.05.2022
69.338 4 26.357 205,81 23.633 78,23
Sao Tome and Principe
Stand: 25.12.2022
228.291 17 127.564 100,39 103.963 56,1
Saudi Arabia
Stand: 12.03.2023
68.454.048 19894 27.018.975 188,01 25.414.359 74,21
Scotland
Stand: 11.09.2022
0 4.549.556 4.285.946 83,23
Senegal
Stand: 05.03.2023
2.929.547 70 2.684.696 16,92 1.438.733 15,5
Serbia
Stand: 23.06.2022
8.534.688 175 3.354.075 124,2 3.278.198 48,81
Seychelles
Stand: 19.03.2023
224.020 82 88.498 209,1 83.494 82,6
Sierra Leone
Stand: 19.03.2023
7.401.004 27866 4.953.816 86,0 4.129.751 57,56
Singapore
Stand: 31.01.2023
0 5.160.551 5.120.969 91,55
Sint Maarten (Dutch part)
Stand: 10.02.2023
67.068 16 29.788 151,77 26.749 67,41
Slovakia
Stand: 31.07.2022
5.754.313 50 2.595.901 101,96 2.577.827 46,0
Slovenia
Stand: 06.07.2022
2.996.643 67 0 141,36 0
Solomon Islands
Stand: 31.10.2022
625.956 11404 343.821 86,43 254.352 47,47
Somalia
Stand: 02.01.2023
8.726.329 18673 7.729.842 49,59 6.529.808 43,93
South Africa
Stand: 19.03.2023
38.645.389 5135 24.165.157 64,52 21.038.797 40,35
South America
Stand: 28.03.2023
955.241.212 375.179.927 218,68 336.698.895 85,89
South Korea
Stand: 27.03.2023
0 44.827.904 44.412.576 86,51
South Sudan
Stand: 12.03.2023
3.204.237 1568 3.153.947 29,36 3.111.968 28,9
Spain
Stand: 22.02.2023
105.522.606 8997 41.343.396 221,88 40.730.568 86,93
Sri Lanka
Stand: 30.10.2022
40.116.590 9386 17.143.761 183,75 14.752.827 78,53
Sudan
Stand: 05.03.2023
18.495.743 5823 12.628.561 39,46 10.576.238 26,94
Suriname
Stand: 23.05.2022
505.699 14 267.820 81,82 237.879 43,33
Sweden
Stand: 19.03.2023
25.814.335 8330 7.775.726 244,7 7.593.676 73,71
Switzerland
Stand: 27.03.2023
16.935.113 166 6.096.559 193,76 6.012.927 69,75
Syria
Stand: 16.01.2023
4.971.203 1140 3.209.797 22,47 2.257.085 14,51
Taiwan
Stand: 24.03.2023
67.577.192 15643 21.877.888 282,83 20.756.187 91,56
Tajikistan
Stand: 04.12.2022
18.871.161 32665 5.311.967 189,61 5.170.582 53,37
Tanzania
Stand: 12.03.2023
39.392.419 68686 34.434.933 60,14 32.165.791 52,57
Thailand
Stand: 30.09.2022
142.635.014 18484 57.005.497 198,94 53.486.086 79,51
Timor
Stand: 20.03.2023
2.013.410 50 883.178 150,11 798.429 65,85
Togo
Stand: 19.03.2023
3.399.716 20 2.244.456 38,42 1.554.066 25,36
Tokelau
Stand: 05.12.2022
5.374 34 2.203 283,89 2.203 116,38
Tonga
Stand: 20.02.2023
202.720 1 87.265 189,69 77.008 81,66
Trinidad and Tobago
Stand: 21.09.2022
1.580.898 53 753.588 103,26 716.898 49,22
Tunisia
Stand: 21.03.2023
13.245.437 58 7.218.116 107,2 6.399.036 58,42
Turkey
Stand: 22.11.2022
152.543.341 3252 57.941.051 178,75 53.176.961 67,89
Turkmenistan
Stand: 04.12.2022
8.286.809 4201 3.728.004 128,86 3.689.171 57,97
Turks and Caicos Islands
Stand: 06.01.2023
73.907 7 32.815 161,63 30.710 71,76
Tuvalu
Stand: 31.08.2022
25.591 45 9.603 225,77 9.322 84,72
Uganda
Stand: 29.01.2023
26.299.538 0 19.488.104 55,66 13.023.635 41,25
Ukraine
Stand: 27.02.2022
31.668.577 24457 15.774.300 79,77 15.153.577 39,73
United Arab Emirates
Stand: 20.06.2022
24.922.054 848 9.991.089 263,97 9.792.266 105,83
United Kingdom
Stand: 11.09.2022
0 53.813.491 50.762.968 79,71
United States
Stand: 21.03.2023
673.465.377 34871 269.835.963 202,85 230.283.056 81,27
Upper middle income
Stand: 28.03.2023
5.407.863.975 2.107.216.434 214,09 1.989.109.013 83,42
Uruguay
Stand: 28.03.2023
9.009.323 24219 3.009.392 263,22 2.901.919 87,92
Uzbekistan
Stand: 05.03.2023
75.503.399 18823 21.684.856 218,04 18.144.247 62,62
Vanuatu
Stand: 20.02.2023
366.638 696 176.624 112,21 162.250 54,06
Venezuela
Stand: 07.12.2022
37.860.994 0 22.157.232 133,78 0 78,29
Vietnam
Stand: 09.03.2023
266.477.589 14484 90.497.674 271,4 86.002.617 92,17
Wales
Stand: 16.03.2023
0 2.591.828 2.476.917 81,76
Wallis and Futuna
Stand: 23.01.2023
18.058 1 7.150 155,73 6.803 61,66
World
Stand: 28.03.2023
13.343.655.404 5.566.414.183 167,32 5.118.499.871 69,8
Yemen
Stand: 19.03.2023
1.258.021 91 1.018.387 3,73 773.549 3,02
Zambia
Stand: 15.03.2023
12.792.112 1776 0 63,9 8.747.040
Zimbabwe
Stand: 09.10.2022
12.222.754 1126 6.437.808 74,89 4.751.270 39,45

Booster Impfungen – warum wir sie jetzt brauchen

Deutschland steckt in der fünften Welle, da noch nicht genügend Menschen geimpft wurden, die Wirkung der Corona Impfungen nach circa 6 Monaten abnimmt und die Omikron-Variante ansteckender ist. Um das Infektionsgeschehen einzudämmen und die Intensivstationen zu entlasten, empfiehlt die Ständige Impfkommission und das RKI Booster-Impfungen bzw. Auffrischimpfungen. Studien zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit zu erkranken steigt, je länger die Immunisierung zurückliegt. Weitere Studien aus Israel zeigen, dass die Auffrischungsimpfungen bei älteren einen deutlich erhöhten Schutz bieten. Booster Impfungen werden also in diesem Winter eine essentielle Rolle spielen. Von der Ständigen Impfkommission wird ein Boostern mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen, im besten Fall mit dem gleichen der Grundimmunisierung. Die Wirkung der Auffrischimpfung entfaltet sich nach rund 5 bis 7 Tagen nach der Impfung. Wie lange die Booster-Impfung anhält wird sich zeigen, es wird aber vermutet, dass nach der 3. Impfung ein längerfristiger Impfschutz aufgebaut wird. Die Nebenwirkungen zeichnen sich ähnlich wie nach der 2. Impfung ab.

Neu: Neben den bereits zugelassenen Corona-Impfstoffen von Biontech & Pfizer, Moderna, Jonson & Jonson sowie AstraZeneca soll der vor Kurzem in der EU zugelassene Impfstopf Novavax ab dem 21. Februar verimpft werden. Außerdem sind seit Montag, den 07. Februar Impftermine in ausgewählten Apotheken möglich.

Darum ist das Impfen so wichtig – und schützt trotz Impfdurchbruch

Immer wieder hört man von sogenannten „Impfdurchbrüchen“ – Menschen erkranken trotz einer vollständigen Impfung an Corona. Von Anfang an war klar, dass der Impfstoff nicht zu 100% wirksam sei; und die Omikron-Variante hat die Wirksamkeit noch einmal verringert. Auch in den Zulassungsstudien hatten sich bereits Geimpfte infiziert. Je mehr Menschen immunisiert werden, desto mehr Durchbruchsinfektionen gibt es auch. Diese sind jedoch nur schwer zu erfassen, denn Geimpfte lassen sich nur selten testen und die Erkrankung verläuft meist symptomlos.

Nichtsdestotrotz stellen die Durchbruchsinfektionen nur einen kleinen Teil der Gesamtinfektionen dar. Außerdem fallen die Infektionen bei Geimpften deutlich milder aus, so finden sich auf der Intensivstation zum größeren Teil Ungeimpfte. Mit einer Impfung haben Sie weiterhin ein deutlich geringeres Risiko zu erkranken, einen schweren Verlauf zu durchleiden oder sogar an Covid-19 zu sterben. Es gibt allerdings auch Menschen, vor allem über 60-Jährige, welche ein schwaches Immunsystem haben und trotz 2-facher Impfung keine oder nur eine schwache Immunantwort entwickelt haben. Diese sogenannten „Impfversager“ belaufen sich laut Schätzungen in dieser Altersgruppe allerdings nur auf rund 5%.

Folgendes ist Fakt:

  1. Der Impfstoff ist sicher: Noch nie gab es Impfstoffe, deren Sicherheit und Nebenwirkung nach der Zulassung so sorgfältig beobachtet wurden wie die Corona Impfstoffe
  2. Die Impfung schützt: vollständig Geimpfte haben deutlich höhere Chancen auf einen milden Verlauf und sie stecken seltener andere an, wichtig ist eine Booster-Impfung
  3. Pandemie ist noch nicht vorbei: Coronavirus ist nicht mehr auszurotten, jeder wird dem Virus früher oder später begegnen, erst wenn im Bevölkerung eine Grundimmunität herrscht, wird es verhältnismäßig harmlos werden
Wer hofft, dem Virus auszukommen, der wird leider falsch liegen, denn früher oder später wird man sich anstecken. Die Risikorechnung, die man dann anstellen muss, ist, ob man sich geimpft anstecken will oder ungeimpft. Und die Risiken einer Impfung stehen in keime Verhältnis zu den Risiken einer Coronaimpfung. Ungeimpft geht man das erhöhte Risiko eines schweren Verlaufs sowie von Corona Langzeitfolgen ein. Das hat außerdem zur Folge, wie man aktuell sieht, dass die Corona Inzidenzen hoch sind, die Intensivstationen überlastet sind und nicht mehr alle Patienten ausreichend behandelt werden können. Dies geht zur Last aller Patienten, nicht nur den Ungeimpften Intensivpatienten, sondern auch z.B. den Opfern eines Autounfalls.

Fragen zu den Corona Impfungen wissenschaftlich erklärt findet ihr im Folgendem Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9hX05wSlUxMl9MQSIgdGl0bGU9IllvdVR1YmUgdmlkZW8gcGxheWVyIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Langzeitfolgen von Corona – Long Covid

Die wissenschaftlichen Forschungen am Coronavirus schreiten voran und damit kommen auch immer wieder neue Erkenntnisse ans Licht. Anfangs wurde vermutet, dass Covid-19 vor allem eine Erkrankung der Lunge ist – offenbar befällt das Virus jedoch die Blutgefäße. So lässt sich bei der Obduktion von verstorbenen Covid-19-Patienten eine generelle Gefäßentzündung nachweisen. Das Virus greift wohl das Endothel (Zellschicht an der Innenfläche der Blut- und Lymphgefäße) und somit Gefäße auch in anderen Organen an, was die Todesfälle an multiplen Organversagen erklärt. Dies tritt besonders häufig bei Patienten auf, deren Endothel-Zellen durch Vorerkrankungen wie Diabetes oder Herzerkrankungen schon beschädigt sind. Ausgehend davon sind Wissenschaftler dazu übergegangen, die Krankheit in Covid-19-Endotheliitis umzubenennen.

Anscheinend kann das Virus aber neben der Lunge und dem Endothel auch den Herzmuskel, den Darm, die Niere und sogar das Nervensystem schädigen. Patienten klagten auch nach überstandener Infektion über Müdigkeit, Brust- und Gelenkschmerzen, Schwindel oder Riech- und Geschmacksstörungen. Die Forschung schreitet voran und mittlerweile wurden auch bei Patienten, die einen milden Verlauf hatten und die Krankheit Zuhause auskurierten, Langzeitschäden festgestellt. Sogenannten Long-Covid Fällen wurden Lungenprobleme, Gedächtnisstörungen, Müdigkeit, Herz- und Nierenschäden und ein gestörter Geruchs- und Geschmackssinn diagnostiziert. Bei erkrankten Kindern wurden Nierenschäden festgestellt und bei Leistungssportlern Herzmuskelentzündungen. Patienten sind also noch lange nicht gesund, nur weil sie als nicht mehr infektiös gelten.

Die Ursachen hierfür sind verschieden, wie Akiko Iwasaki, Professorin für Immun-, Molekular- und Zellbiologie, erklärt. Ihr Forschungsteam untersucht vier Hauptursachen für Long Covid: 1) Ein Virusreservoir, bei dem das Virus im Körper bleibt und sich repliziert, verursacht eine chronische Infektion. 2) Eine Covid-Erkrankung kann eine Autoimmunreaktion im Körper auslösen, ähnlich wie bei anderen Viren. 3) Es kann zu einer Reaktivierung anderer bereits vorhandener Viren kommen, z.B. Herpes-Viren. 4) Gewebeschäden und Fehlfunktionen bei schwer erkrankten Menschen in der Akutphase können auch in der Folge noch für Beschwerden sorgen. Diese Ursachen treten nicht immer unabhängig voneinander auf, sondern können überlappend oder sequenziell vorkommen. Die Zukunft wird neue Forschungsergebnisse und ein besseres Verständnis über die Langzeitfolgen der Krankheit und damit hoffentlich bessere Therapiemöglichkeiten bringen.

Folgende Artikel können Sie ebenfalls interessieren:
Was sind die besten Coronavirus Schutzmaßnahmen?
Apotheken Notdienst: Alles, was man wissen muss
Fernarzt – Alles, was Sie über einen Online Doktor wissen müssen